Supervision im Überblick


Grundsätzliches

Zu Beginn des Supervisionsprozesses formuliere ich mit Ihnen einen Kontrakt, in dem das Format, die Klärung des Anliegens, die Häufigkeit, die Dauer, der Ort, die Kosten, die Teilnehmer und die Auswertungsmodalitäten klar geregelt sind. In Abhängigkeit vom Anliegen wird für ein Supervisionsprozess eine Anzahl von 8 bis 12 Sitzungen empfohlen. In der Regel finden sie im Abstand von 4 Wochen statt und dauern im Regelfall 90 Minuten für eine Einzelsupervision bzw. 120 bis 180 Minuten für eine Team- oder Gruppensupervision. In den Sitzungen bringen die Supervisanden (die Teilnehmer) ihre Anliegen ein.

Einzelsupervision

In der Einzelsupervision steht  immer die einzelne Person im Mittelpunkt. Schwerpunkt ist meist die Entwicklung der beruflichen Identität im Rahmen der beruflichen Rolle. Dabei geht es oft um die Gestaltung der beruflichen Rolle im Spannungsfeld zwischen der Persönlichkeit des Einzelnen und der Institution, in der die Person tätig ist. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Reflektion des unbewussten beruflichen Handelns gegenüber Kollegen bzw. Kolleginnen als auch des Vorgesetzten. Für die Einzelsupervision wurden wissenschaftliche Methoden entwickelt, die ich Ihnen gerne im Kontraktgespräch erläutere.

Gruppensupervision

Teilnehmer einer Gruppensupervision kommen aus ähnlichen Arbeitsfeldern und stehen in keinem direkten Arbeitsbezug zueinander. Jeder profitiert und partizipiert vom Anderen durch eine ähnliche Arbeitssituation (z.B. Lehrer/Lehrerinnen aus unterschiedlichen Schulen). 


Teamsupervision

In der Teamsupervision arbeitet der Supervisor mit Teams oder Arbeitsgruppen aus einer Institution an Fragen und Gestaltung ihrer Kontakte zum Klienten bzw. Kunden oder an der Dynamik der Kollegenbeziehungen. In dieser Arbeitsform gewinnen Fragen von dem Konzept, der Zielsetzung, der Struktur der Institution, von Autorität sowie Probleme der Kooperation eine besondere Bedeutung. Im Entwicklungsprozess steht die Gesamtorganisation im Mittelpunkt. Gegenstand der Beratung sind hier die Organisation als Ganzes oder für die Organisation relevante Fragen. Ziel ist es, Veränderungsprozesse in der Organisation zu fördern und zu begleiten. Dadurch kann eine Verbesserung der Organisationstruktur ermöglicht werden.