...Gemeinsam Ziele Erreichen!

zertifizierter Supervisor / Coach der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching 

DGSv


Motto des Monats:  ... Das größte Kommunikationsproblem ist, dass wir nicht zuhören, um zu verstehen. Wir hören zu, um zu antworten.      unbekannt


Wer ich bin

Mein Name ist Solveig Opitz. Ich bin Jahrgang 1968, Mutter von zwei erwachsenen Söhnen und lebe in meiner Geburtsstadt Leipzig. Meine Freizeit verbringe ich sportlich, oft auch mit meinem Pferd in der Natur. Meine abgeschossenen Ausbildungen sind:

  • Bürokommunikationskauffrau (IHK)
  • Diplom Sozialarbeiterin & Sozialpädagogin (FH) an der HTWK in Leipzig 
  • Supervision und Beratung M. A. an der Universität Bielefeld

Was ich mache

Ich verfüge über langjährige praktische Berufserfahrungen als Sozialarbeiterin im öffentlichen Dienst, insbesondere Moderationserfahrungen im Bereich Teamsitzungen und Seminare, Beratungen hinsichtlich Biographien und beruflichen Rollen, Kriseninterventionen bei Mobbing, Deeskalation und Konfliktverhalten sowie Organisationserfahrungen im Bereich der öffentlichen Verwaltung. Supervision betreibe ich mit wissenschaftlichen Hintergrund (Masterstudium: Supervision und Beratung - Universität Bielefeld).

Was Supervision ist

Supervision bietet ein weites Spektrum an Möglichkeiten, Menschen zu helfen. Grundsätzlich ist es eine professionelle Methode für die Beratung von Menschen und Organisationen, bei der Fragen der beruflichen Tätigkeit im Mittelpunkt stehen. Wichtigstes Element ist dabei das reflektierende und klientenzentrierte Gespräch. Ziel ist, dass berufliche Handeln weiter zu entwickeln, zufriedenstellende Teambeziehungen zu ermöglichen und die Stimmigkeit der Persönlichkeiten mit der beruflichen Arbeit zu fördern.


Wie Supervision helfen kann

Die Arbeit, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, ist anspruchsvoll, komplex, vielfältig und immer wieder neu. Standards greifen da nur bedingt - Reflektion, Kreativität und Entwicklung stellen zentrale Themen dar. Ein gutes Miteinander ist essentiell - für die Mitarbeiter wie für die Klienten. Das eigene berufliche Handeln wird vor- und rückschauend betrachtet und Handlungsalternativen werden besprochen und erprobt. Dabei wird die eigene berufliche Rolle hinsichtlich ihrer Ansprüche, Herausforderungen, Möglichkeiten untersucht und einschränkende behindernde Situationen werden entsprechend ihrer Ursache, Entstehung und Veränderbarkeit reflektiert. Die Beziehungen zu Vorgesetzten, Mitarbeitern, Klienten sowie Kunden, Besucher, Patienten bzw. zwischen diesen Personen werden in ihrer Vielschichtigkeit und in ihrem Aufeinanderbezogensein in Hinblick auf ihrer förderlichen und hemmenden Wirkungen im Arbeitsprozess beleuchtet. Die Untersuchung fremder und eigener Kommunikations- und Verhaltensmuster besonders ihrer Auswirkungen auf die berufliche Zusammenarbeit stellt dabei nur eine von vielen professionellen Methoden dar.